
Zum Werk
Wie ein Wirtschaftsausschuss funktioniert und wie er effektiv arbeitet, zeigt das bewährte Handbuch. Konkrete Handlungsempfehlungen helfen, Informations- und Beratungsrechte einzufordern und mithilfe des Betriebsrats durchzusetzen:
- Errichtung und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
- Organisation der Wirtschaftsausschussarbeit
- Erstellung und Anwendung eines arbeitnehmerorientierten Informationssystems
- Durchsetzung der Informations- und Beratungsrechte
- Inhaltliche Gestaltung der Wirtschaftsauschusssitzungen
- Verknüpfung mit der übrigen Betriebsrats- und Mitbestimmungsarbeit
Die neuen Themen der 11. Auflage:
- Arbeit / Industrie 4.0
- Cash-Pooling im Konzern
- Neue Entscheidungen der Arbeitsgerichte zum Wirtschaftsausschuss
Autorenportraits
Nikolai Laßmann, Ass. jur. und Diplom-Kaufmann (FH), seit 2012 Partner der forba (Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen.
Dr. rer. pol. Rudi Rupp ist Diplomhandelslehrer. Als Mitbegründer und langjähriger Partner in der FORBA-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Schulung von Betriebsräten, insbesondere im Zusammenhang mit Betriebsänderungen
.Adrian Mengay, M.A., Diplom-Kaufmann, seit 2017 Partner der forba, Berlin